Traubenkernöl in der kalten Küche

Traubenkernöl in der kalten Küche
Traubenkernöl wird von Feinschmeckern teilweise aufgrund seines nussigen Geschmacks dem Olivenöl vorgezogen.
Bildquelle: diamant24 / Shutterstock.com

Traubenkernöl wird aus den Kernen von Weintrauben gewonnen und kann entweder heiß oder kalt gepresst werden. Köche bevorzugen das kaltgepresste Traubenkernöl, da hier die Aromen und wertvollen Inhaltsstoffe vollständig erhalten bleiben.

Wer gesundheitsbewusst leben möchte, sollte zu kaltgepresstem Traubenkernöl greifen. Dieses ist besonders reich an Antioxidantien wie

  • Vitamin E,
  • Resveratrol
  • und Procyanidine.

Zudem besitzt die Flüssigkeit einen hohen Anteil an Lecithin, das für den Aufbau der Zellmembranen im Körper benötigt wird. Fast 90 Prozent der Säuren des Traubenkernöls sind ungesättigt, 71 Prozent sogar mehrfach. Bei der Aufnahme in den Organismus kann das Immunsystem erheblich gestärkt, der Stoffwechsel angekurbelt und der Energiehaushalt gedeckt werden. Als Wundermittel gelten angeblich ungesättigte Fettsäuren im Traubenkernöl gegen leichte Depressionen. Von innen her wirkt sich das Traubenkernöl zudem gut auf die Haut aus. Mit zahlreichen Aufbaustoffen versehen, stärkt es das Gewebe und sorgt für reichlich Elastizität.

[toc]

[ad1]

Gesunde Ernährung dank wertvoller Inhaltsstoffe von Traubenkernöl

Geschmacklich ist das kaltgepresste Traubenkernöl etwas nussig und erinnert daher an seine Herkunft, die Weintraube. Damit passt es wunderbar in die kalte Küche, zum Beispiel zu Salaten, die mit Zutaten wie Wallnüssen oder Pistazien zubereitet werden. Aber auch als Ersatz für Olivenöl bei eingelegten Tomaten, griechischen Salaten oder deftigen Eintöpfen ist Traubenkernöl hervorragend geeignet. Wer möchte, kann außerdem dunkle Soßen mit Traubenkernöl würzen.

Aufgrund seines charakteristischen Geschmacks dient es in vielen Küchen Europas mittlerweile auch dazu, Fleisch und Käse zu beizen. Im Anschluss grillt man die marinierten Speisen oder verzehrt sie, so möglich, roh. Traubenkernöl finden gesundheitsbewusste Feinschmecker im Reformhaus oder in einigen Supermärkten, die das Produkt im Sortiment führen.

[adinserter block=“2″]

Die richtige Lagerung von Traubenkernöl

Das Traubenkernöl hält sich bis zu einem Jahr, wobei auf eine dunkle Lagerung zu achten ist. Speziell bei kalt gepresstem Öl ist diese Aufbewahrung wichtig, da es andernfalls schnell ranzig schmeckt. Zu empfehlen ist außerdem, das Öl-Gefäß stets geschlossen zu halten und vor dem Kontakt mit der Luft zu schützen.

Die Haltbarkeit verlängert sich zudem durch eine kühle Lagerung, wobei der Kühlschrank aufgrund des elektrischen Lichtes nicht zwangsläufig der beste Ort ist. Keller sind vor allem bei größeren Mengen an Traubenkernöl, die für längere Zeit aufbewahrt werden sollen, besser geeignet.

Vihado OPC Traubenkernextrakt – aus Trauben ausgewählter Anbaugebiete, in Deutschland verarbeitet...
  • Beliebter Pflanzenstoff: Der sekundäre Pflanzenstoff OPC (Oligomere Proanthocyanidine) gehört zur Gruppe der Flavanole und ist ein beliebtes Mittel zur Nahrungsergänzung.
  • Wertvoller Extrakt: Seit seiner Entdeckung 1948 hat man das wertvolle Flavanol in vielen Pflanzen gefunden, besonders konzentriert ist es jedoch in Traubenkernen enthalten.
  • Hochdosierte Kapseln: Die OPC Kapseln enthalten 300 mg Traubenkernextrakt pro Tagesdosis, davon sind 195 mg reines OPC. Sie sind frei von Zusätzen und vegan.
  • Hohe Qualitätsstandards: Die Rohstoffe für alle Vihado Produkte werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und unter stetiger Qualitätskontrolle in Deutschland verarbeitet.
Christian Finke
Letzte Artikel von Christian Finke (Alle anzeigen)

Hinweis: Aktualisierung am 12.11.2020 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Veröffentlicht von

Christian Finke

Christian ist Redakteur bei Traubenkern-Oel.de. Er ist selbstständiger Physiotherapeut und hat schon einige Jahre Erfahrung in der Erstellung von Artikeln im Themenbereich Medizin. Sein Fachgebiet ist insbesondere physische Gesundheit und Therapie.